Quantcast
Channel: clc15 – cogneon.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

#cl20 Offene vs. geschlossene Lernsysteme

$
0
0

Da ich im Corporate Learning 2.0 MOOC in der letzten Woche Unternehmenspate von Festo war, diese Woche der Abschluss unseres Benchlearning Projekts “Internes Community Management” und nächste Woche die Knowtech ist, habe ich leider diese Woche nicht viel Zeit für den MOOC. Auf der Heimfahrt von Ingolstadt gestern habe ich es gerade so geschafft, mir die Audio-Version des Mitschnitts der Wocheneröffnung vom Montag anzuhören.

Thema der Woche ist offene vs. geschlossene Lernsysteme. Aus der Eröffnung entnehme ich, dass es dabei hauptsächlich um die Unterscheidung “Zugang zu Lerninhalten mit vs. ohne Login” und die Konsequenzen, die sich daraus für Messung und Lernerfolgskontrolle ergeben geht. Durch Communities wie den Chaos Computer Club, openBIT (ehem. Open Source Business Foundation) und die Podcaster-Community bin ich inhaltlich und geistig sehr nah an der Open-Source-Geschichte und -Szene. Daher finde ich es wichtig, wenn man von “open” im Kontext des Lernens spricht, diesen Hintergrund mit einzubeziehen.

Im Bereich Open Source gab/gibt es eine lange Diksussion rund um die Begriffe open/libre/free (s.a. Wikipedia-Artikel Gratis vs. Libre). Da das dem 2.0 innewohnende Prinzip “Offenheit” sich ausgehend von Open Source in den 70ern verbreitet hat (Open Access, Open Education, Open Innovation, Open Data, Open Science, Open Hardware, Open Business etc.), lohnt sich meiner Meinung nach die Beschäftigung mit dieser Entwicklung. Wer etwas mehr Zeit dafür investieren möchte, dem empfehle ich den Film “Revolution OS” auf YouTube.

Die Open Source Initiative legt in Ihrer Open Source Definition zehn Kriterien für Open Source dar (Details of der OSI-Seite):

  1. Free Redistribution
  2. Source Code
  3. Derived Works
  4. Integrity of the Author’s Source Code
  5. No Discrimination Against Persons Or Groups
  6. No Discrimination Against Fields Of Endeavour
  7. Distribution Of License
  8. License Must Not Be Specific To A Product
  9. License Must Not Restrict Other Software
  10. License Must Be Technology Neutral

Ähnlich verhält es sich im Bereich Open Education. Aufbauend auf der Open-Source-Idee geht es nicht nur um freie Inhalte (Open Content), sondern auch um freie Software und freie Lizensen (z.B. Creative Commons). Vor diesem Hintergrund würde ich bei dieser Themenwoche eher von “Lernsystemen mit/ohne Login bzw. Personalisierung” sprechen, da der Begriff “offen” missverständlich sein könnte. Vielleicht könnten Claudia und Herr Ortmeyer aber in der Livesession am Freitag auf den Aspekt mal eingehen?

Da “Open Source” neben “Speed”, “Cities” und “Accelerated Growth” eine der vier Säulen der adidas Stragtegie 2020 ist, werde ich als Unternehmenspate versuchen, den Aspekt in der letzten MOOC-Woche (9.-13. November) aus Perspektive von adidas zu beleuchten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Latest Images